Anlage - Digital gesteuerte große Vereinsanlage in drei Varianten
Möchten Sie unsere Anlage bei einer Ausstellung mit dabei haben, so nehmen Sie bitte per Mail Kontakt zu uns auf. Eine Kurzbeschreibung kann hier als PDF-Datei angeschaut werden.
Die Anlage kann in vielen Varianten aufgebaut werden, eben entsprechend den örtlichen Räumlichkeiten.
Hier in Kurzform eine Beschreibung der Anlage:
| Nenngröße | H0, 1:87 16,5 mm Spurweite |
| Fahrzeuge | Piko, Roco, Fleischmann, Kato, Gützold, Liliput, Trix |
| Abmessungen | je nach Aufbau der Varianten |
| Geissystem | 2-Leiter-Sytem, Tillig Standardgleis (alte Ausführung), PIKO-A Gleis |
| Digitalsystem | DCC-System, Intellibox |
| Steuerung | railX (demnächst Wechsel zu iTrain) |
| Lokdecoder | Kühn, ESU, Zimo |
| Weichendecoder | LDT, Decoderwerk |
| Weichenantriebe | Hoffmann, MTB |
| Signaldecoder | Kühn, Digital-Bahn Sven Brandt |
| Gleisbesetztmelder | Digikeijs, JT Digital |
| Rückmelder | LocoNet Uhlenbrock/Digikeijs |
| Thema/Epoche | Anlage entspricht keinem konkreten Vorbild oder einer Epoche |
Ausführliche weitere Informationen siehe dazu auf der Technikseite.
Variante 1
Hauptteil mit Stadt

Variante 2
Hauptteil mit Stadt, Abstellgruppe

Variante 2.1
Hauptteil mit Stadt, Abstellgruppe, aber mit elegantem Übergangsbogen zur Abstellung, damit 5x5 m

Variante 3
LKW-Verladung, Hauptteil mit Stadt

Variante 4
LKW-Verladung, Hauptteil mit Stadt, Abstellgruppe

Variante 4.1
LKW-Verladung, Hauptteil mit Stadt, Abstellgruppe, aber mit elegantem Übergangsbogen zur Abstellung

Variante 5
LKW-Verladung, Hauptteil mit Stadt, Abstellgruppe, aber mit elegantem Übergangsbögen zur Abstellung und platzsparend in U-Form

